- Verjüngungstrank
- Verjüngungstrank m эликси́р мо́лодости, волше́бный напи́ток
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Dichtermet — Der Skaldenmet ist ein Mythos aus der nordischen Mythologie. Er ist der Honigwein, nach dessen Genuss ein jeder gut singen und dichten kann. Am ausführlichsten finden sich Quellen über den Skaldenmet in den Werken von Snorri Sturluson, etwas… … Deutsch Wikipedia
Faust (Gounod) — Werkdaten Titel: Margarete Originaltitel: Faust Originalsprache: französisch Musik: Charles Gounod Libretto … Deutsch Wikipedia
Faust (Oper) — Werkdaten Titel: Margarete Originaltitel: Faust Originalsprache: französisch Musik: Charles Gounod Libretto: Jules Barbier, Michel Carré … Deutsch Wikipedia
Hexeneinmaleins — Das Hexeneinmaleins ist in diesem Wortlaut ein Auszug aus Johann Wolfgang von Goethes „Faust I“. Mephisto führt Faust in eine Hexenküche, um dort einen Verjüngungstrank für Faust brauen zu lassen. Unter allerlei Spektakel spricht die Hexe… … Deutsch Wikipedia
Odrörir — Der Skaldenmet ist ein Mythos aus der nordischen Mythologie. Er ist der Honigwein, nach dessen Genuss ein jeder gut singen und dichten kann. Am ausführlichsten finden sich Quellen über den Skaldenmet in den Werken von Snorri Sturluson, etwas… … Deutsch Wikipedia
Skaldenmet — Der Skaldenmet ist ein Mythos aus der nordischen Mythologie. Er ist der Honigwein, nach dessen Genuss ein jeder gut singen und dichten kann. Am ausführlichsten finden sich Quellen über den Skaldenmet in den Werken von Snorri Sturluson, etwas… … Deutsch Wikipedia
Ur-Faust — Szene aus dem Urfaust mit Joana Maria Gorvin als Gretchen und Konrad Wagner als Faust, Berlin 1945 Unter Urfaust (auch als „Faust. Frühe Fassung“ bekannt) versteht man Goethes ersten Entwurf für sein Literaturwerk Faust. Er entstand in den Jahren … Deutsch Wikipedia
Urfaust — Szene aus dem Urfaust mit Joana Maria Gorvin als Gretchen und Konrad Wagner als Faust, Berlin 1945 Unter dem Urfaust (auch als Faust. Frühe Fassung oder Faust in ursprünglicher Gestalt bekannt) versteht man Goethes ersten Entwurf für sein… … Deutsch Wikipedia